Kinderbetreuung: War die Inanspruchnahme der Karenzzeit vielleicht doch ein Fehler?
Sowohl in Deutschland wie auch in Österreich nehmen Männer nach der Geburt eines Kindes sehr selten Kinderbetreuungszeit in Anspruch. Im alltäglichen Familienleben zeigt sich nach wie vor eine klassische Rollenverteilung: ...
WeiterlesenPerchtenläufe – Die Erzählung von der gewaltigen Männlichkeit …
In Österreich haben die vergangenen Jahre sogenannte Perchtenläufe zugenommen. Unheimliche Krampusse, überwiegend von Männern dargestellt, laufen durch die Straßen und schlagen mit Reisigbündeln auf Menschen ein, die sich in ihrer ...
WeiterlesenRechter Terror: Sind Männer das Problem?
Es sind überwiegend Männer, die Terroranschläge verüben. Kein Wunder, sagen die beiden Politikwissenschaftlerinnen Judith Götz und Eike Sanders im beigefügt Interview. Männliche Gewalt ist Teil unserer Gesellschaft. Die Täter geben ...
WeiterlesenMann und Maschine – ein Beitrag über die Beziehung der Männer zu ihren Autos
Alexander Krex erzählt in seinem Beitrag welche Erfahrungen er gemacht hat als er mit 33 Jahren den Führerschein gemacht hat. Plötzlich gibt vieles in meinem Leben Sinn, so seine Schlussfolgerung. ...
WeiterlesenEven heroes have sometimes bad days
Diese Darstellung einer Supermann Statue fand ich während meines Urlaubs am Wenzelsplatz in Prag. Als Beschreibung vor der Statue steht folgendes geschrieben: „Even heroes have sometimes bad days, now the superman discloses ...
WeiterlesenMänner für Morgen
Viel hat sich in unserer Gesellschaft in den vergangenen Jahrzehnten getan. Es besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass eine funktionierende Gesellschaft die Gleichberechtigung aller Mitglieder voraussetzt. Neue Rollenmodelle entwickelten sich. Für ...
WeiterlesenMobbing in der Schule
I woaß nit, was dia gegs mi heand! In die Schule zu gehen, ist Dir ein Graus. Kollegen hast du dort fast keine mehr, oder sie meiden Dich, sobald sie mit ...
Weiterlesen