Was tun, wenn der Schuldenberg zu hoch wird
I nimm’s i’d Hand
Hier sind einige Tipps, die als erste Schritte dienen könnten:
- Erstellen einer Einnahmen-Ausgaben-Tabelle
- Sichern der existenziellen Kosten
- mögliche Fristen beachten und auf Mahnungen reagieren
- vermeiden von Miet- und Energieschulden
- Zahlung von gesetzlichen Unterhaltspflichten bzw. Alimenten
- Zahlung von Gerichts- und Verwaltungsstrafen
- Erstellen des Schuldenverzeichnisses (Gläubigerliste)
- Ausgaben senken – wenn möglich unnötige Zahlungen einstellen
- Einnahmen erhöhen (wenn möglich – z.B. durch Beihilfen für Wohnen, Mietzins, Kinder, usw.)
- Herstellen von stabilen Einkommensverhältnissen
- Ergreifen der Initiative bei finanziellen Problemen – Kontakt zu den Gläubigern suchen
Bring’s auf VORDERMANN*:
Hol’ dir deine Beratung – wir versprechen dir diskrete Behandlung. Unsere Experten helfen dir innerhalb von 24 Stunden: vertraulich, kostenlos und kompetent!